Autor: Jonas Christen

It’s coming home…

Nach einer Reise durch die halbe Schweiz ist die Expedition 2 Grad (Nationalpark, Digitaltag, Scientifica) im World Nature Forum in Naters angekommen. Damit ist unsere VR-Experience nur wenige Kilometer vom Aletschgletscher entfernt zu erleben. Sie ist quasi am Ausgangspunkt und Originalschauplatz angekommen. Die Ausstellung konnte am Medienanlass durch eine lokale Schulklasse eröffnet werden und ist ab sofort…
Weiterlesen

Grosse Öffentlichkeit

Anfang September hat die Expedition 2 Grad eine neue und aufregende Öffentlichkeitswirksamkeit erreicht. An der Scientifica Wissenschaftsmesse konnten über 200 Personen vor Allem jüngeren Alters die Experience ausprobieren. Am Digitaltag im HB Zürich hat ein an Digitalisierung im Bildungsbereich interessiertes Fachpublikum unsere Virtuelle Realität unter die Lupe genommen. Die Aktualität des Themas und die professionelle…
Weiterlesen

2°–Eventitis

Das Interesse an der Expedition 2 Grad ist unverändert gross. Bereits über 30 Schulklassen haben sich für das betreute Programm angemeldet. Ausserdem wird die Installation über den Sommer an diversen Anlässen ausgestellt. Folgende Events sind bereits zugesichert: Scientifica, Universität und  ETH Zurich, 30.8.–1.9.2019, scientifica.ch Digitaltag, Zurich HB, 3.9.2019 digitaltag.swiss JugendKulturFestival, Basel, 5.9.-6.9.2019 jkf.ch

Erster Artikel zur Expedition 2 Grad

Im Zett, dem Magazin der Zürcher Hochschule der Künste, ist in der Ausgabe 6/2019 ein Interview mit Niklaus Heeb und Jonas Christen zum Projekt Expedition 2 Grad und den gestalterischen Überlegungen dahinter erschienen. Der Artikel ist online einsehbar unter: Klimaerwärmung

Spaceification: Workshop für Lehrpersonen

Das Veranstaltungsformat «Perspektiven Lehre» ermöglicht einen cross-disziplinären Einblick in das Studienangebot an der Zürcher Hochschule der Künste. Es richtet sich an Lehrpersonen aller Fachrichtungen der Sek Stufe II. Am Freitag, 1. Februar 2019 werden Noemi Chow und Jonas Christen einen Einblick in den aktuellen Stand von Expedition 2 Grad geben und den Designprozess zur Wissensvermittlung im virtuellen Raum…
Weiterlesen

Die Realität virtuell rekonstruieren

Wie bereits der erste Ausflug ins Aletschgebiet diente auch die zweite Reise einerseits dazu, sich vom Ort und der Stimmung ein eigenes Bild machen zu können. Gleichzeitig wollen wir dieses Bild aber auch festhalten und in unsere virtuelle Welt übertragen. Dafür bietet sich das Verfahren der Photogrammetrie an. Dabei werden mehrere hundert Fotos des gleichen…
Weiterlesen

Erste Screenshots

Welches Verfahren ergibt die realistischsten virtuellen Gletscher? Das ist eine der ersten  aktuellen Fragen im Projekt. Die Modelle können direkt per Plug-In in der Game-Engine Unity eingefügt werden. Diese Daten sind öffentlich zugänglich und werden in der virtuellen Umgebung ohne viel Rechenleistung dargestellt. Nachteil sind die fehlenden Details und das man mit den Bildern leben…
Weiterlesen

Gleiches Thema – neue Geschichte

Gleichzeitig zum Start der technischen Arbeiten hat sich Bruno Meeus mit der Frage beschäftigt, wie Erkenntnisse aus dem Forschungsfeld der Climate Change Communication in unserem Projekt angewandt werden können. Kurz gesagt wollen wir wegkommen vom simplen Gebrauch des Gletschers als Symbol, hin zu komplexeren Fragen nach der Verantwortung des Einzelnen beziehungsweise der Generationen. Wir wollen…
Weiterlesen